21. Juli 2025
Öffentliches Orgatreffen
Wir planen von 18:30-19:30 Uhr die kommenden Veranstaltungen und Workshops. Kommt gerne dazu! Ab 19:30 Uhr tanzen wir Bal Folk.
28. Juli 2025
Bal Folk mit Duo On rangera plus tard („Wir räumen später auf“)
Mit ihren Instrumenten haben sie Musik aus Landschaften mitgebracht, von der Bretagne bis zum Morvan, von Südamerika bis Ost-Europa, Melodien, die sie aus ihren Wurzeln schöpfen, eigene Kompositionen. Auf dem Programm: Tänze aus der Bretagne, dem Zentralfrankreich, dem Jura, zu traditionellen Melodien, aber auch angepasste Musik des brasilianischen Choro, venezolanischem Merengue, Klezmer-Melodien, irischen Jigs, italienischen Tänzen… und viele weitere Überraschungen!
Marcelo Milchberg – Blockflöten, Dudelsäcke
François Tillerot – chromatisches Akkordeon
19 Uhr Ball
Eintritt: Hutkasse
Ort: Honigfabrik, Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg
15. September 2025
Bal Folk mit Hartwin Trio
Hartwin ist ein diatonischer Akkordeonist und Komponist. Seine Instrumentalmusik berührt seit vielen Jahren Menschen weltweit. Er ist bekannt für seine eingängigen und melancholischen Melodien, die viel Raum für die Fantasie der Zuhörer*innen lassen.
Mit Flavia Escartin (Cello) und Pavel Souvandjiev (Geige) umgibt sich Hartwin mit zwei talentierten und äußerst kreativen Musiker*innen, die sich nicht scheuen, Elemente aus verschiedenen Stilen miteinander zu kombinieren. Die Musik des Trios bewegt sich zwischen den Grenzen von Klassik, Folk und Weltmusik, orchestriert von drei besonderen Persönlichkeiten, die sich ständig gegenseitig musikalisch herausfordern und ergänzen. Der Wiedererkennungswert von Hartwins Melodien, kombiniert mit den treibenden und überraschenden Arrangements von Flavia & Pavel, bilden ein schillerndes Klangerlebnis, das man bei einem Konzert dieses „untypischen“ Trios live erleben muss.
Flavia Escartin ist halb Spanierin, halb Belgierin und wuchs in Katalonien auf dem Land zwischen Weinbergen auf. Sie erhielt eine klassische Ausbildung und entschied sich dann für ein Jazzstudium in Amsterdam. Flavia ist auch an zahlreichen künstlerischen Projekten beteiligt, von der musikalischen Begleitung von Zirkusvorstellungen bis hin zum Schreiben von Filmmusik. Zusammen mit ihrer Schwester Laia bildet sie die „Escarteen Sisters“, die derzeit international für Furore sorgen und an Bekanntheit gewinnen.
Pavel Souvandjiev ist halb Bulgare, halb Belgier. Nach seiner klassischen Ausbildung entdeckt er auf dem Balkan mit seiner wunderschönen Musik eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Er reist regelmäßig nach Bulgarien, wo er neue Musik komponiert. Pavel ist eins der Gründungsmitglieder der Band Aerokorda. Die Band tourt durch ganz Europa und wird für ihre energiegeladene Instrumentalmusik geliebt, die sowohl keltische als auch balkanische Einflüsse verbindet. Im Jahr 2024 wurde Pavel von Klara (dem nationalen belgischen Klassikradio) als einer der „De Twintigers“ ausgewählt (ein Programm, das talentierte Musiker*innen in ihren Zwanzigern vorstellt, die Klassik, Jazz und Weltmusik spielen), mit einer Live-Session im berühmten Toots-Studio, die im belgischen Radio und Fernsehen übertragen wurde.
Hartwin Dhoore – Diatonisches Akkordeon
Flavia Escartin – Cello
Pavel Souvandjiev – Geige
https://www.youtube.com/@soundsofhartwin
19 Uhr Ball
Eintritt: Hutkasse
Ort: Honigfabrik, Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg
Tanzen in der Honigfabrik
Industriestraße 125-131
21107 Hamburg
Jeden Montag ab 19 Uhr
1. + 3. Montag/Monat: Bal Folk
2. + 4. Montag/Monat: Internationale Folklore
FolksTanzWirbel? Das sind Tänze zu zweit oder gemeinsam mit allen. Manche sind ruhig und sanft, andere wild und schnell. Die Mischung aus Paar- und Gruppentänzen, das häufige Wechseln der Tanzpartner*innen und die wunderschöne, handgemachte Musik erschaffen dabei eine lebendige Atmosphäre. Musiker*innen sind herzlich willkommen bei uns zu spielen!
Du bist neu beim Tanzen? Kein Problem, alle Schritte werden hier erklärt.
Du darfst allein kommen oder auch gerne Freund*innen mitbringen.
Jede*r kann auch eigene Tänze mitbringen, wir freuen uns über Neues oder Altbekanntes!
Der Zugang zum Saal ist über den Haupteingang sowie über den Seiteneingang möglich.
Leider hat das Café Pause montags geschlossen, daher denkt daran etwas zu trinken mitzunehmen.
+