In den vergangenen Jahrzehnten hat sich vor allem in Frankreich, Belgien und den Niederlanden eine junge Folk-Tanzszene entwickelt, die traditionelle Tänze mit Schwerpunkt Westeuropa/Frankreich in einem neuen Rahmen wiederbelebt. Im Unterschied zum herkömmlichen Volkstanz steht nicht Perfektion und Uniformität, sondern individuelles Tanzvergnügen und gemeinsames Improvisieren im Vordergrund. Durch die große Vielfalt an relativ einfachen Tänzen ist ein Einstieg jederzeit auch für ungeübte TänzerInnen leicht möglich. Einen ersten Eindruck bietet der WDR hier: http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/feature/taenze-spass-100.html (Artikel + Podcast).